Anstatt deinen Strom ins Netz einzuspeisen, speichere ihn virtuell für deinen eigenen Bedarf.
Nutze den virtuell gespeicherten Strom im Winter oder lade dein Elektroauto unterwegs mit deinem Strom. Du möchtest deinen Strom lieber sparen, verschenken oder verkaufen? Kein Problem, mit dem Stromkonto wird es möglich!

Wir beziehen deine Verbrauchs- und Produktionsdaten direkt von deinem Smart Meter - jede 30 Sekunden. Damit hast du die Sicherheit, dass alle Verbraucher erfasst werden und fehlerhafte Elektroinstallationen oder unsichtbare Verbraucher sichtbar werden.
Mit dem Stromkonto hast du jederzeit volle Transparenz auf deinen Energieverbrauch und Kontostand.

Mit Stromkonto speicherst du deinen Solarstrom virtuell und kannst ihn jederzeit dort nutzen, wo du ihn brauchst. So wirst du unabhängiger von deinem Energielieferanten und behältst die volle Kontrolle: Du entscheidest, wem du wie viel Energie verkaufen oder weitergeben möchtest.
Gemeinschaften wie ZEV, VZEV oder LEG (ab 01.01.2026) werden damit zum Kinderspiel – ganz ohne technische Hürden, komplexe Abrechnungssysteme oder mühsame Vertragswerke.
Und wenn du deinen eigenen Strom lieber in deinem Ferienhaus im Tessin nutzen möchtest? Auch das machst du mit Stromkonto ganz einfach.

Mit dem Stromkonto brauchst du keine physische Batterie mehr – und genau das spart dir richtig Geld.
Du musst nichts installieren, keinen Platz im Keller freiräumen und kein Risiko einer Überhitzung oder Brandgefahr in Kauf nehmen. Auch Wartung, Garantien oder teure Ersatzinvestitionen fallen komplett weg.
Stattdessen nutzt du deinen eigenen Solarstrom virtuell: flexibel, sicher und ohne zusätzliche Kosten.
Berechne jetzt dein Sparpotential!
Kosten für eine Batterie wurde mit CHF 600.-/ kWh und CHF 200.- pro kWh für die Installation berechnet. Die Netznutzung und Abgaben sind in dieser Kalkulation nicht enthalten und werden dir 1:1 vom Energieversorger in Rechnung gestellt. Die Abokosten von CHF 178.80 pro Jahr sind bereits einkalkuliert.

Für Mieter und Eigentümer ohne PV-Anlage, die ihre Energie von Nachbarn oder Dritten beziehen wollen.

Für Eigenheimbesitzer, die mit ihrer PV-Anlage (<30 kWp) mehr produzieren als sie verbrauchen.
Für Eigenheimbesitzer mit E-Auto, die ihren Strom ihrer PV-Anlage (<30 kWp) auch unterwegs nutzen wollen.
Für Firmenkunden oder ZEV's mit Grossanlagen (<100kWp), die ihren Strom anderen verkaufen oder für weitere Immobilien nutzen wollen.
Speichere den Strom, den du im Sommer produzierst auf deinem digitalen Stromkonto und nutze ihn wann du willst.

Lade dein Elektrofahrzeug mit deinem virtuell gespeicherten Strom oder nutze ihn beispielsweise für dein Büro oder Ferienhaus (in Entwicklung).
Kontrolliere deine Energie: Erzeuge, speichere und nutze deinen eigenen Strom nach Bedarf und werde ein Stück unabhängiger von deinem Energieversorger.