1. Einführung Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend
„AGB“) regeln die Nutzung des
Stromkontos, das von der
Siima Solution GmbH (nachstehend
„Siima“,
„wir“ oder
„uns“) bereitgestellt wird. Diese AGB enthalten wichtige Bestimmungen, die deine Nutzung des Stromkontos betreffen. Bitte lies diese AGB sorgfältig durch, bevor du ein Stromkonto eröffnest.
2. Definitionen und Grundlagen der Geschäftsbeziehung
2.1 Stromkonto: Ein virtuelles Konto, das dir ermöglicht, den mit deiner Solaranlage produzierten Strom virtuell zu „speichern“ und später wieder zu „nutzen“ (Gutschrift / Abruf).
2.2 IoT‑Gerät: Zur Nutzung des Stromkontos wird ein IoT‑Gerät (z. B. ein whattwatt Go) an deinem Stromzähler angeschlossen, das mit deinem Heim‑WLAN verbunden werden muss.
2.3 Verantwortlichkeiten des Kunden: Du bist für die Bereitstellung und Aufrechterhaltung einer stabilen WLAN‑Verbindung verantwortlich. Ausfälle oder Fehlfunktionen aufgrund von Problemen mit deinem WLAN oder deiner Internetverbindung liegen in deiner Verantwortung.
2.4 Vertrag: Durch die Eröffnung eines Stromkontos gehst du einen Vertrag mit Siima ein, der durch diese AGB, unsere Datenschutzbestimmungen sowie durch besondere Geschäftsbedingungen geregelt wird.
2.5 Vollmacht: Mit der dir zugesandten Vollmacht ermächtigt Siima, dich gegenüber deinem Stromversorger und Netzbetreiber zu vertreten. Die Vollmacht bildet einen integralen Bestandteil dieser AGB.
2.6 Extern beschafftes Gerät „whattwatt Go“: Das IoT‑Gerät „whattwatt Go“ wird von einem Dritten (whattwatt AG) geliefert. Siima ist weder Hersteller noch Lieferant dieses Geräts.
3. Installation und Betrieb des IoT-Gerätes
3.1 Das IoT‑Gerät kann von dir oder von Siima installiert werden und muss in dein Heim‑WLAN integriert werden.
3.2 Du stellst den
Zugang zu den Räumlichkeiten des Stromzählers sicher, damit Installation, Ersatz und Wartung möglich sind.
3.3 Die regelmässige
Wartung und Datenauslesung erfolgt durch Siima oder unsere Beauftragten. Entfernst oder modifizierst du das IoT‑Gerät ohne unsere Zustimmung, haftest du für daraus entstehende Schäden oder Datenverluste.
4. Nutzung des Stromkonto Accounts 4.1 Virtuelle Speicherung und Abruf von Strom: Der von Ihnen produzierte Strom wird virtuell auf Ihrem Stromkonto Account gutgeschrieben. Sie können diesen Strom später abrufen, wann immer Sie ihn benötigen.
4.2 Verkauf von Überschussstrom: Falls Sie mehr Strom produzieren als Sie benötigen, können Sie den Überschuss über die Stromkonto App flexibel an uns verkaufen. Der aktuelle Tarif pro kWh entnehmen Sie der Stromkonto App oder der Website.
4.3 Jahresendabrechnung: Sollte Ihr Saldo auf Ihrem Stromkonto Account am Ende des Jahres (jeweils am 31. Dezember) negativ sein, werden Ihnen diese kWh verrechnet. Nach der Verrechnung wird Ihr Saldo auf null gesetzt, und Sie können ab dem 1. Januar des neuen Jahres mit einem ausgeglichenen Konto starten. Der aktuelle Tarif entnehmen Sie der Stromkonto App oder der Website.
4.4 Übertrag von Guthaben: Ein positiver Saldo auf Ihrem Stromkonto Account wird ins nächste Jahr übertragen, ohne dass hierfür zusätzliche Kosten anfallen.
5. Abonnementgebühren und Tarife 5.1 Abonnementgebühren: Die Nutzung des Stromkonto Accounts unterliegt einer monatlichen Abonnementgebühr. Die aktuellen Gebühren und Tarife sind auf unserer Website einsehbar. Wir behalten uns das Recht vor, die Gebühren zu ändern. Änderungen werden Ihnen rechtzeitig über die Stromkonto App oder Webseite mitgeteilt.
5.2 Tarifanpassungen: Siima überprüft regelmässig die Tarife für den Stromverkauf und -bezug und passt diese gegebenenfalls an, um Marktentwicklungen Rechnung zu tragen. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Gebühren und Tarife jederzeit zu ändern, und Sie werden über solche Änderungen entsprechend informiert. Sofern nicht anderweitig von uns in einer Mitteilung angegeben, gelten solche Änderungen als von Ihnen angenommen, wenn Sie die Stromkonto App nach Veröffentlichung der Änderungen nutzen oder wenn Sie nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Datum der Mitteilung schriftlich widersprochen haben, je nachdem, was zuerst eintritt.
6. Rechnungsstellung und Netzgebühren 6.1 Virtuelle Speicherung und Energiebezug: Durch die Nutzung des Stromkonto Accounts haben Sie die Möglichkeit, den von Ihrer Solaranlage produzierten Strom virtuell zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu nutzen. Obwohl der Bezug von physischer Energie in der Realität weiterhin stattfindet, erfolgt die Abrechnung über Ihren Stromkonto Account. Besonders in den Wintermonaten, wenn Ihre Solaranlage möglicherweise nicht genügend Energie produziert, beziehen Sie physische Energie von Ihrem regulären Energieversorger. Dieser wird von Ihrem Energieversorger in Rechnung gestellt.
6.2 Übernahme der Energieversorger-Rechnung: Um zu vermeiden, dass Sie für den physischen Energiebezug zusätzlich zur Nutzung des Stromkonto Accounts bezahlen müssen, übernimmt Siima die Kosten dieser Energie direkt von Ihrem Energieversorger. Alle effektiv angefallen Netzgebühren und gesetzlichen Abgaben welche, durch Ihren physischen Bezug Ihrer Energie angefallen sind, sind davon ausgeschlossen. Diese gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren und Abgaben werden Ihnen von uns 1:1 in Rechnung gestellt.
6.3 Änderung Rechnungsadresse: Damit wir Doppelzahlungen ausschliessen können, wird die Rechnungsadresse für den Energiebezug, die Netzgebühren und die gesetzlichen Abgaben auf die Siima Solution GmbH geändert. Diese Mutation der Rechnungsadresse ermöglicht es uns, die Abrechnung direkt mit Ihrem Energieversorger zu regeln. Dadurch stellen wir sicher, dass alle Kosten für den physischen Energiebezug, durch uns übernommen und die Netzgebühren und gesetzlichen Abgaben weiterverrechnet werden.
6.4 Gesetzliche Verpflichtungen: Trotz der Änderung der Rechnungsadresse bleibt das rechtliche Verhältnis zwischen Ihnen und dem Netzbetreiber oder Energieversorger bestehen. Sie bleiben formell der Schuldner des Energiebezuges, Netzgebühren und anderer gesetzlicher Abgaben, während Siima als Rechnungsempfänger fungiert und die finanzielle Abwicklung in Ihrem Namen übernimmt.
6.5 Vollmacht: Zur Umsetzung der in Ziffer 6 beschriebenen Regelungen erteilst du uns durch die
Vollmacht, als Single Point of Contact (SPOC) gegenüber Netzbetreibern und Energieversorgern zu handeln, Rechnungs‑ und Korrespondenzadressen zu mutieren sowie sämtliche dafür notwendigen Handlungen vorzunehmen.
7. Kommunikation und Aufträge 7.1 Mitteilungen von Siima: Jegliche Mitteilungen oder Kommunikation (nachstehend „Mitteilungen“) von Siima können über eine in der Stromkonto App abrufbare Nachricht erfolgen. Wir sind auch berechtigt, Ihnen E-Mails zu senden, die Angaben, Dokumente zur Kontoschliessung sowie sonstige persönliche Daten und/oder Kontodaten enthalten. Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, Korrespondenz in elektronischer Form zu erhalten und verzichten auf das Recht, Korrespondenz von uns in Schriftform zu erhalten.
7.2 Verantwortung des Kunden: Sie sind dafür verantwortlich, die Stromkonto App regelmässig auf Mitteilungen zu überprüfen. Des Weiteren sind Sie verpflichtet sicherzustellen, dass Sie von Siima jederzeit über die Stromkonto App per Telefon oder per E-Mail kontaktiert werden können.
7.3 Zustellung von Mitteilungen: Alle an Sie gesendeten Mitteilungen gelten als ordnungsgemäss zugestellt und empfangen,
(a) wenn sie an die letzte uns von Ihnen bekannt gegebene E-Mail-Adresse gesandt wurden,
(b) wenn sie über die Stromkonto App zur Verfügung gestellt oder in einer Push-Benachrichtigung angezeigt wurden, oder
(c) wenn sie telefonisch mitgeteilt wurden.
7.4 Push-Benachrichtigungen: Wenn Push-Benachrichtigungen auf Ihrem Mobilgerät aktiviert sind, kann die Stromkonto App Ihnen Push-Benachrichtigungen über Ihren Stromkonto Account senden. Sie sollten sicherstellen, dass Push-Benachrichtigungen aktiviert sind und sind sich bewusst, dass Dritte, die Zugang zu Ihrem Mobilgerät haben, möglicherweise auch Zugang zu diesen Benachrichtigungen erhalten können.
8. Verarbeitung von Kundendaten 8.1 Erhebung und Verarbeitung von Daten: Wir erheben und verarbeiten bestimmte Daten und personenbezogene Informationen über Sie, Ihren Stromkonto Account und Ihr(e) Endgerät(e), auf dem/denen Sie die Stromkonto App installiert haben („Kundendaten“). Diese Kundendaten umfassen insbesondere Ihre Kontaktinformationen, Abrechnungsdaten, Nutzungsdaten und technische Informationen zu Ihren Geräten.
8.2 Zwecke der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung der Kundendaten erfolgt zu dem Zweck, Ihnen die Dienste im Zusammenhang mit dem Stromkonto Account bereitzustellen, Abrechnungen durchzuführen, sowie zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
8.3 Weitergabe an Dritte: Wir können Ihre Kundendaten an Drittanbieter weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, sowie an Partnerunternehmen oder Behörden, sofern dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben notwendig ist. Dabei stellen wir sicher, dass alle Empfänger Ihrer Daten angemessene Sicherheitsmassnahmen treffen.
8.4 Übermittlung ins Ausland: Ihre Kundendaten können auch an Dritte im Ausland übermittelt werden, einschliesslich in Länder, die keinen vergleichbaren Datenschutz wie die Schweiz bieten. Wir sorgen dafür, dass bei solchen Übermittlungen geeignete Schutzmassnahmen gemäss den Datenschutzbestimmungen getroffen werden.
8.5 Rechte der Kunden: Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu korrigieren, löschen zu lassen oder der Verarbeitung zu widersprechen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Bitte wenden Sie sich für solche Anliegen an unseren Datenschutzbeauftragten.
8.6 Datenschutzrichtlinie: Weitere Details zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen für Stromkonto Accounts, die integraler Bestandteil dieser AGB sind.
9. Haftung und Gewährleistung 9.1 Haftungsbeschränkung: Wir haften nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliche Verstösse gegen unsere Pflichten verursacht wurden. Für Schäden, die durch Verbindungsprobleme, WLAN-Ausfälle oder andere technische Störungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
9.2 Verfügbarkeit der App: Der Zugriff auf den Stromkonto Account erfolgt ausschliesslich über die Stromkonto App. Wir garantieren nicht, dass die App jederzeit verfügbar ist und haften nicht für Schäden, die durch eine Nichtverfügbarkeit der App entstehen.
9.3 Dritte: Wir können uns zur Erfüllung unserer Pflichten auf Dritte verlassen. In diesem Fall sorgen wir dafür, dass diese Dritten sorgfältig ausgewählt werden. Für Schäden, die durch Handlungen oder Unterlassungen solcher Dritten entstehen, haften wir nicht, sofern diese Dritten mit der gebotenen Sorgfalt ausgewählt wurden.
9.4 Haftungsausschluss für das IoT‑Gerät „whattwatt Go“: Das IoT‑Gerät
„whattwatt Go“ wird von einem externen Hersteller geliefert und ist kein Produkt von Siima. Wir übernehmen
keinerlei Gewährleistung, Produkthaftung oder sonstige Haftung für Sach‑ oder Personenschäden, Datenverluste oder sonstige Schäden, die direkt oder indirekt durch dieses Gerät entstehen. Etwaige Ansprüche im Zusammenhang mit dem Gerät sind direkt an den Hersteller oder Lieferanten zu richten.
10. Änderung der AGB 10.1 Änderungsvorbehalt: Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden Ihnen rechtzeitig über die App oder die Website mitgeteilt. Sollten Sie den Änderungen nicht innerhalb von 30 Tagen schriftlich widersprechen, gelten sie als akzeptiert.
10.2 Fortbestehen von Rechten und Pflichten: Die Bestimmungen dieser AGB bleiben auch nach einer Änderung des Vertragsverhältnisses oder der AGB in Kraft, sofern dies notwendig ist, um bestehende Rechte und Pflichten zu wahren.
11. Beendigung des Vertragsverhältnisses 11.1 Vertragslaufzeit & automatische Verlängerung: Das Abonnement wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und verlängert sich stillschweigend um jeweils ein weiteres Vertragsjahr, sofern es nicht gemäss 11.2 gekündigt wird.
11.2 Kündigungsfrist: Du kannst das Abonnement schriftlich kündigen. Die Kündigung muss spätestens drei (3) Monate vor Ablauf des Abonnements bei uns eintreffen; andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
11.3 Kündigung durch Siima: Siima kann die Geschäftsbeziehung unter Einhaltung einer angemessenen Kündigungsfrist beenden. Bei negativem Saldo erfolgt eine Verrechnung gemäss Ziffer 6.
11.4 Abwicklung nach Kündigung & App‑Zugang: Nach finaler Auszahlung oder Rechnungsstellung deines Stromkonto‑Saldos (am Ende der Kündigungsfrist) bleibt dein Zugang zur App für administrative Zwecke bis zum Ablauf von 30 Tagen nach Kündigungsdatum bestehen.
11.5 Löschung von Kundendaten: Deine Benutzer‑Angaben (Name, Adresse, E‑Mail, Login‑Daten) werden 30 Tage nach dem Kündigungsdatumgelöscht. Danach ist kein Login mehr möglich, ausser gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand Diese AGB und das gesamte Vertragsverhältnis unterliegen dem schweizerischen Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Bern, Schweiz.
Letzte Aktualisierung: Juni 2025